Ergoaktiv - Praxis für Ergotherapie
Katharina Schneider
Obere Wilhelmstraße 29
1. OG / Hinterhaus
53225 Bonn Beuel

Telefon: folgtfolgt
E-Mail: info@ergo-aktiv-bonn.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode

Montag:
08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr
Nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


Ergoaktiv - Praxis für Ergotherapie | Header 1
Ergoaktiv - Praxis für Ergotherapie | Header 2

Orthopädie

In unserer Praxis für Ergotherapie unterstützen wir Menschen mit orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen dabei, ihre Beweglichkeit, Kraft und Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen – sei es nach Operationen, bei chronischen Beschwerden oder funktionellen Einschränkungen.

Arthrose der Hand


Bei der Arthrose der Hand sind meist die Finger- und Daumengelenke betroffen. Es handelt sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der schützende Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch kommt es zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit – besonders bei Belastung oder nach längerer Ruhe.

Frakturen und postoperative Rehabilitation


Knochenbrüche (Frakturen) oder operative Eingriffe an der Hand erfordern eine gezielte ergotherapeutische Nachbehandlung. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Handfunktion im Alltag bestmöglich zurückzugewinnen.

Karpaltunnelsyndrom


Beim Karpaltunnelsyndrom wird der Medianusnerv im Bereich des Handgelenks eingeengt. Dies kann Taubheitsgefühle, Kribbeln, Schmerzen und eine Schwäche in Daumen, Zeige- und Mittelfinger verursachen – oft vor allem nachts oder bei bestimmten Handbewegungen.

Komplexe regionale Schmerzsyndrome (CRPS)


CRPS ist eine chronische Schmerzerkrankung, die oft nach Verletzungen oder Operationen an Armen oder Händen auftritt. Typisch sind anhaltende Schmerzen, Schwellungen, Bewegungsstörungen sowie Veränderungen der Hautfarbe und -temperatur im betroffenen Bereich.

Morbus Dupuytren


Die Dupuytren’sche Kontraktur ist eine Erkrankung des Bindegewebes in der Handinnenfläche. Durch eine zunehmende Verdickung und Verkürzung des Gewebes können sich die Finger dauerhaft in Beugestellung verkrümmen, was die Handfunktion im Alltag deutlich einschränkt.

Rheumatoide Arthritis in der Hand


Die rheumatoide Arthritis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift – vor allem die Gelenke. Häufig sind auch die Hand- und Fingergelenke betroffen, was zu Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann.

Radiusfraktur


Die Radiusfraktur ist ein Bruch des Unterarmknochens (Speiche), der meist durch einen Sturz auf das ausgestreckte Handgelenk entsteht. In vielen Fällen wird der Bruch operativ mit einer Platte stabilisiert. Nach abgeschlossener Wundheilung kann die ergotherapeutische Behandlung beginnen – mit dem Ziel, Beweglichkeit, Kraft und Funktion der Hand möglichst schnell wiederherzustellen.

Sehnenverletzungen (z.B. Beugesehnenverletzungen)


Sehnenverletzungen entstehen häufig durch Unfälle oder operative Eingriffe. Besonders schwerwiegend sind Beugesehnenverletzungen, bei denen die Sehnen, die für das Beugen der Finger verantwortlich sind, teilweise oder vollständig durchtrennt werden. Dies kann zu erheblichen Einschränkungen der Handfunktion führen und erfordert meist eine gezielte Nachbehandlung.

x