Ergoaktiv - Praxis für Ergotherapie
Katharina Schneider
Obere Wilhelmstraße 29
1. OG / Hinterhaus
53225 Bonn Beuel

Telefon: folgtfolgt
E-Mail: info@ergo-aktiv-bonn.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode

Montag:
08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 18:00 Uhr
Nach Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


Ergoaktiv - Praxis für Ergotherapie | Header 1
Ergoaktiv - Praxis für Ergotherapie | Header 2

Psychiatrie

In unserer Praxis für Ergotherapie begleiten wir Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu stärken und ihre Selbstständigkeit zu fördern – zuhause, im Beruf und im sozialen Umfeld.

Angststörungen


Angststörungen äußern sich durch anhaltende und übermäßige Sorgen oder Ängste, die oft ohne konkreten Anlass auftreten. Häufig gehen sie mit körperlichen Symptomen wie Zittern, Schwitzen oder Herzklopfen einher und können den Alltag erheblich belasten.

Bipolare affektive Störung


Die bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der es zu starken Stimmungsschwankungen kommt – zwischen Phasen übermäßig gehobener Stimmung (Manie) und tiefen depressiven Episoden. Diese Extreme können das Denken, Fühlen und Handeln stark beeinflussen.

Depressive Störungen


Depressionen zeigen sich durch anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, fehlende Energie und Antriebslosigkeit. Häufig treten zusätzlich kognitive und körperliche Symptome auf, die den Alltag und das soziale Leben stark beeinträchtigen können.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)


PTBS ist eine psychische Reaktion auf extreme Belastung oder traumatische Erlebnisse. Sie kann sich durch belastende Erinnerungen (Flashbacks), Albträume, starke innere Unruhe und emotionale Abgestumpftheit äußern – oft mit deutlichen Auswirkungen auf das tägliche Leben.

Schizophrenie


Schizophrenie ist eine psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Wahrnehmen beeinträchtigen kann. Betroffene erleben oft Realitätsverzerrungen, haben Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und im Alltag.

Schlafstörungen


Schlafstörungen zeigen sich häufig durch Probleme beim Ein- oder Durchschlafen oder durch ausgeprägte Tagesmüdigkeit. Sie können zusätzlich mit weiteren Beschwerden wie Konzentrationsproblemen, Reizbarkeit oder Erschöpfung einhergehen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.

Suchterkrankungen


Suchterkrankungen zeichnen sich durch den zwanghaften Konsum von Substanzen oder das exzessive Ausführen bestimmter Verhaltensweisen aus – trotz bekannter gesundheitlicher, sozialer oder psychischer Folgen. Betroffene verlieren zunehmend die Kontrolle über Menge und Häufigkeit des Konsums oder Verhaltens.

x